Hinweis: Die TrainingLab Pro Software wird ständig weiterentwickelt. Das betrifft auch die (Import)-Plugins. Daher lohnt an dieser Stelle auch ein Blick auf unsere Plugin-Downloadseite (externer Link). Mitunter können dort Import-Plugins bezogen werden, die (bzw. die von ihnen unterstützten Formate) hier (noch) nicht aufgelistet sind.
Ciclosport
über Ciclosport Plug-In:
Mit Hilfe des CicloSport Agent Pro:
Generell kann die TrainingLab Pro (>= Vers. 5) mit dem entsprechenden Import-Plugin Ciclo-Dateien im *.tur Format einlesen.
Garmin
über Garmin Communicator für TrainingLab Plug-in (diese Schnittstelle ist obsolet und wird Seitens Garmin nicht mehr unterstützt -> die meisten der hier aufgeführten Geräte können aber über den Datei-Import importiert werden):
nativ:
Hinweis: Die TrainingLab Pro (Versionen >= 5.x) kann zudem Garmin Dateien im *.fit & *.tcx als auch *.gpx-Dateien einlesen (letztere mit den entsprechenden Import-Plugins).
Die letztgenannten Dateiformate haben sich quasi als eine Art Industriestandard etabliert, sodass auch viele ‚Nicht-Garmin‘ Geräte (Wahoo, Lezyne, Bryton, Sigma, etc.), die jene Formate unterstützen, importiert werden können. Wir empfehlen die Nutzung des *.fit Formats, da nur dieses Format (Fit 2.x Version!) die neuen erweiterten Datenfelder (z.B. Garmins Running Metrics, ‚Leistungsfelder‘ moderner Powermeter, ‚customized‘ Developer Felder, etc.) vieler aktueller Sportcomputer unterstützt!
Giant
(Import Plugin auf Anfrage -> kleiner Tipp am Rande: mit der vorinstallierten Macro Import Schnittstelle kann nicht nur die Macro Serie ausgelesen werden (die Welt der Sportgadgets ist mitunter recht klein) 🙂 )
o-synce
(Hinweis: diese Geräte sind mittlerweile schon relativ betagt und das TrainingLab Pro Setup fügt der Installation aus lizenzrechtlichen Gründen keine Treiber hinzu. User dieser Geräte – mit Ausnahme des N2C* – sollten (müssen) daher die beiliegende ‚TrainingLab‘ Software von der Herstellerseite herunterladen und diese samt der dort eingebetteten Treiber installieren, damit die zum Einlesen dieser Geräte nötigen Treiber installiert werden -> Wir können für diese Treibergeschichte leider auch keinerlei Support übernehmen, gerade was deren Zusammenspiel mit aktuellen Windows Versionen betrifft (die beigefügten Treiber sind – soweit ich das beurteilen kann – relativ alt)!
Einige Hinweise, die bei Einleseproblemen dieser Geräte weiterhelfen könnten, können womöglich meiner Autoren-FAQ entnommen werden.)
*Beim navi2coach (N2C) ist das nicht nötig, da dieses Gerät – wie viele andere aktuelle Sportcomputer – dateibasiert ausgelesen wird (Fit 1.x Format), was den Datenimport natürlich ungemein erleichtert!
Polar
mit Hilfe des WebSync Dateiexportes: Mehr Informationen >>
über Polar IrDA Plug-in: Mehr Informationen >>
¹ Direktimport ohne GPS Daten. Über Polar ProTrainer 5 Dateiexport Integration der GPS Daten aber möglich.
Generell kann die TrainingLab 5 Pro Polar Dateien im *.hrm als auch kombiniert mit *.gpx-Dateien einlesen.
HINWEIS: Seit kurzem wird auch der cloudbasierte Import vom PolarFlow Webservice von der TrainingLab Pro unterstützt.
SRM
über SRM PowerControl Plug-in
Zudem kann die TrainingLab 5 Pro SRM Dateien im *.srm Format einlesen.
Timex (Ironman)
Es können alle Timex Geräte, welche das *.pwx Datei unterstützen eingelesen werden.
Zudem kann die TrainingLab Pro Dateien im *.pwx Format von Peaksware (TrainingPeaks.com) einlesen.
über das Withings Weight Management Plug-In: Mehr Informationen >>
Die verwendeten Markennamen und -logos sind Eigentum der Hersteller und unterliegen deren Copyright Bestimmungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Letzte Aktualisierung: 05.02.2019