Weiterführende Links:
Das jeweils aktuellste deutschsprachige Benutzermanual kann hier heruntergeladen werden: TrainingLab Pro Usermanual
TrainingLab Pro 7 ermöglicht eine detaillierte Dokumentation Deines Trainings. Bleibe immer auf dem neusten Stand und optimiere mit Hilfe zahlreicher Funktionen Deine sportliche Entwicklung.
Die neue TrainingLab Pro 7 macht die Analyse und Auswertung Deines Trainings noch effizienter. Ein verbessertes User Interface mit neuem Homescreen samt übersichtlicher Widget, Import zahlreicher Geräte verschiedener Hersteller oder aber auch zahlreicher neuer Dateiformate sind nur einige Highlights.
Zentrale Favoritenansicht
Über die zentrale Favoritenseite können in Form von Widgets die ‚Eckdaten‘ eingesehen werden. Die anzuzeigenden Widgets können ein- oder ausgeblendet werden. Per Maus Drag & Drop können die Widgets beliebig umgruppiert werden.
Neben der defaultmäßig aktivierten Ribbon-Oberfläche stehen je nach persönlichen Vorlieben alternativ zwei weitere Oberflächen zur Verfügung.
(User, die mit der neuen Ribbon-Oberfläche nicht warm werden, können also auch die ‚älteren‘ bewährten Standard-Oberflächen (weiterhin) nutzen)
Kalenderansichten
Lasse Dir in der Tages-, Monats oder Jahresansicht Deine absolvierten Trainingseinheiten und Deinen zukünftigen Trainingsplan anzeigen. In der Monatsansicht bekommst Du einen schnelle Übersicht über Deine Aktivitäten anhand von farblicher Trennung der Sportarten und einer wöchentlichen Zusammenfassung der absolvierten Trainings. Die Tagesansicht listet einen Ist-/Sollvergleich auf, sofern die TrainingLab Pro mit unserem Trainingsplan-Webservcie gekoppelt wird.
Das Trainingstagebuch
Dieser Dialog schlüsselt die Eckdaten eines Trainings in textbasierter Form auf. Mittels Hover-Buttons können zudem weitere Tabellen und Charts temporär eingeblendet werden. Auf diese Weise kann man sich sehr schnell einen groben Überblick der absolvierten Trainings verschaffen.
Die Auswertungsansicht von Trainingseinheiten lässt keine Wünsche offen!
Trainingseinheiten können nach allen Wünschen angezeigt werden. Für detaillierte Ansichten, auch bei längeren Einheiten, hilft die Zoom Funktion weiter, mit welcher man beliebige Teilstrecken vergrößern kann. Je nach gusto können die Kurven in einem Schaubild oder nach Anzeigewert getrennt untereinander angezeigt werden. Sofern GPS Daten vom Sportcomputer aufgezeichnet werden, kann der Track in OpenStreetMaps Karten¹ dargestellt werden – Entweder fast bildschirmfüllend oder gesplittet mit der Kurven und Werteansicht. Die Zwischenzeitenansicht ermöglicht einen schnellen Überblick über alle aufgezeichneten Runden oder Teilstrecken. Zudem ist ebenfalls eine graphische Auswertung der Trainingseinheit möglich, mit deren Hilfe man sich die Trainingseinheit nach Geschwindigkeits-, Steigungs- oder Herzfrequenzzonen als Kuchen oder Balkendiagramm darstellen lassen kann. Im „Rohdateneditor“ können markante Punkte mit Kommentaren versehen, der Untergrund der Strecke klassifiziert und außerdem etwaige Messfehler wie Ausreißer oder Peaks, händisch oder automatisch, korrigiert werden.
‚Exercise‘ Charts (Trainingseinheiten)
Zwischenzeitenzusammenfassung
Alles auf einen Blick. Neben der tabellarischen Form, können bestimmte Zwischenzeitenparameter auch in Form eines innovativen Vergleichcharts eingesehen werden (auf diese Weise lassen sich z.B. Laufrunden, die auf einen festen Zeitintervall basieren, sehr gut vergleichen).
Histogramme
Anstiegsanalyse
Für Radler, die gerne Berge bewältigen, ist die Anstiegsanalyse gedacht, über die berechnete Leistungsdaten eingesehen werden können.
(Die TrainingLabPro ermittelt die Anstiege selbstständig und berechnet anhand der Userdaten die Bergleistungswerte)
Mit den Reporten behält man über Monate oder die Saison hinweg den Überblick!
Workout Editor
Coming soon…
Gerätekompatibilität und Dateiimporte
Welche Geräte und Dateiformat können von der TrainingLab Software (aus-) gelesen werden?
Du möchtest die TrainingLab Pro 7 kaufen? Dann klicke hier!
¹ Onlineverbindung vorausgesetzt, da nur so aktuelles Kartenmaterial in hoher Detailierung verfügbar ist
Letzte Änderung: 21.05.2018